Lahr, 11. März 2025 – Die Ergebnisse der Bundestagswahl haben auch in Lahr für Überraschungen und Nachdenklichkeit gesorgt. Die SPD musste auf Bundesebene erhebliche Verluste hinnehmen und auch in Lahr spiegelte sich dieser Trend wider. Besonders das Erstarken der AfD-Wählerschaft in den sozialen Medien sowie die veränderte Wählerdynamik vor Ort zeigen Handlungsbedarf für die Sozialdemokratie.
Noch bei der letzten Bundestagswahl konnte die SPD in Lahr sowohl das Erststimmen- als auch das Zweitstimmenergebnis für sich entscheiden. Doch das aktuelle Ergebnis stellt die Partei vor neue Herausforderungen. „Die Sozialdemokratie wird in vielen Köpfen nur noch als Konflikt innerhalb der Ampelkoalition wahrgenommen – ein verzerrtes Bild, das unserem Einsatz für gute Bildung, faire Löhne, eine starke Wirtschaft, einen leistungsfähigen ÖPNV, konsequenten Umweltschutz und verantwortungsvolle weltpolitische Beziehungen in keiner Weise gerecht wird“, so Sino Boeckmann für die SPD Lahr.
Nun gelte es, aus den Ergebnissen zu lernen und neue Wege zu gehen. Die SPD Lahr will ihre Aktivitäten verstärkt in die Stadtteile und Quartiere ausweiten, um alle Bürgerinnen und Bürger gezielt anzusprechen. Dazu gehört auch, gesellschaftliche Veranstaltungen wieder verstärkt zu organisieren und durchzuführen.
Um die Wahlergebnisse zu analysieren und die politische Lage auf Bundesebene einzuordnen, lädt der Ortsvereinsvorsitzende Sino Boeckmann im Namen der SPD Lahr am 18. März um 18 Uhr in die Dammenmühle ein. Gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner sollen bei einem offenen Stammtisch Gedanken ausgetauscht und Ideen gesammelt werden, um die Bürgerinnen und Bürger besser zu erreichen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Diskussion teilzunehmen.
Für weitere Informationen steht der Ortsverein unter der Telefonnummer 0176 24 95 89 17 oder per E-Mail an vorstand@spd-lahr.de zur Verfügung.
Themenbereiche: Kindergarten, Natur und Umwelt, Kultur, Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit sind die Themen der 40. Sommeraktion der SPD Lahr
Wir können bei den Kommunalwahlen alle fünf Jahre unsere Kommune und unseren Landkreis aktiv mitgestalten. Keine andere politische Ebene ist so nah an den Bürgerinnen und Bürgern wie die kommunale. Bei den Kommunalwahlen bestimmen die Wahlberechtigten die Zusammensetzung der Gemeinderäte und Ortschaftsräte in den 1.101 Städten und Gemeinden Baden-Württembergs. Gewählt werden auch die Mitglieder der Kreistage in den 35 Landkreisen sowie der Regionalversammlung des Verbands Region Stuttgart.
Seid dabei bei unseren "Rote Bank" Veranstaltungen in diesem Jahr auf dem Schlossplatz in Lahr!
Wir freuen uns darauf, euch alle wieder persönlich zu treffen und gemeinsam in den Dialog zu treten. Die "Rote Bank" ist eine Gelegenheit für offene Gespräche über wichtige Themen, besonders im Hinblick auf die anstehende Kommunalwahl. Eure Stimmen und Anliegen sind uns wichtig, daher laden wir euch herzlich ein, eure Ideen und Bedenken mit uns zu teilen. Alle Termine finden sich im Reiter "Termine".
Bundeskanzler Olaf Scholz besucht Emmendingen. Nach seiner Visite in Freiburg kam Kanzler Olaf Scholz für zwei weitere Termine nach Emmendingen. Hier stand eine Besichtigung des Deutschen Tagebucharchivs sowie die Bürgerstunde "Frag den Kanzler" im Alten Rathaus statt.
Als SPD Lahr setzen wir uns aktiv für Demokratie und Menschenrechte ein. In Zeiten, in denen diese Grundwerte herausgefordert sind, ist es wichtiger denn je, gemeinsam gegen Rassismus und für ein freies Miteinander einzustehen.
Wir unterstützen das breite gesellschaftliche Bündnis für Demokratie und Menschenrechte, das von unserem Landesvorsitzenden Andreas Stoch ins Leben gerufen wurde. Gemeinsam mit über 100 Partnern verteidigen wir unsere freiheitliche Demokratie aktiv gegen ihre Feinde und treten jeder Form von Rassismus entschieden entgegen.
Mitglied werden
Soziale Politik für Dich
Jetzt in die SPD - wir freuen uns auf Sie!
Lokal. Regional. Bürgernah.
Ortsverein
Gemeinderatsfraktion
© SPD Ortsverein Lahr . Website-Creator: Werbeagentur Extra . Impressum . Datenschutz